SOUND OF SOMMERFRISCHE 2025
Rendezvous mit drei Weltstars der Klassikszene

Roland Greutter – Violine – Gründer von „Sound Of Sommerfrische“
Daniel Müller-Schott – Violoncello
Magdalene Ho – Klavier

Die Geschichte zum Konzert: Musik am Ort ihrer Komponisten.

Schubert und Brahms waren Sommerfrischler – genauso wie wir. In ihrem Geist und mit Blick auf den Genius Loci holen wir die Sommerfrische als künstlerischen Impulsgeber ins Heute. Musik, Ort und Geschichte verbinden sich dabei auf neue Weise.

Sound of Sommerfrische, das sind zwei Komponisten, ein Gedanke. Schubert war mehrfach bei seinem Freund und Gönner Josef von Spaun in Traunkirchen zu Gast – dem Urururgroßonkel von Roland Greutter. Die Uraufführung seines ersten Klaviertrios geht auf Spauns Kreis zurück. Am 28. Januar 1828 erklang das Werk zum ersten Mal im Haus von Spaun, mit Schubert selbst am Klavier – gemeinsam mit Ignaz Schuppanzigh (Violine) und Joseph Linke (Cello).

Bei unserer Konzert-Soirée in Traunkirchen erklingt dieses außergewöhnliche Werk erneut in vertrautem Rahmen – ganz im Geiste jener ersten Aufführung.

Brahms schrieb sein erstes Klaviertrio ursprünglich 1854. Während seiner Sommerfrische in Bad Ischl – nur einen Steinwurf von Traunkirchen entfernt – überarbeitete er es grundlegend. Wir spielen diese Fassung von 1889: konzentrierter, durchdachter – der Brahms, der längst alle vier Sinfonien vollendet hatte.

Unser Programm für Sound of Sommerfrische 2025